Der Wagrainer Schneemann

Mitten in Wagrain thront er

der Wagrainer Schneemann. Majestätisch ragt er in die Höhe und begeistert Groß und Klein als winterliches Wahrzeichen der Region.

Das älteste bekannte Foto des Schneemanns stammt aus dem Jahr 1932. Vermutlich gibt es ihn jedoch schon länger, denn bereits 1927 initiierte eine Gruppe rund um Karl-Heinrich Waggerl eine Aktion, um den Tourismus – damals noch „Fremdenverkehr“ genannt – mit einer besonderen Attraktion wiederzubeleben. Nach einem verheerenden Brand im Ortsteil Markt im selben Jahr wurde der Schneemann zum festen Bestandteil des Wagrainer Winters. Nur in den Kriegsjahren und für einige Jahre in den 1950er-Jahren blieb er aus. Dies führte sogar zu Streitigkeiten unter den Wagrainern, wer den Schneemann bauen dürfe.

Zwischenzeitlich wurde der Schneemann von verschiedenen Gruppen errichtet, darunter die Trachtenmusikkapelle, die Freiwillige Feuerwehr, die Österreichische Jugendbewegung (ÖJB). Heute liegt der Aufbau in den Händen des Fußballvereins.